9.5. Benutzer

9.5.1. Benutzer anlegen
9.5.2. Benutzer bearbeiten
9.5.3. Benutzer sperren/entsperren
9.5.4. Benutzer ausloggen
9.5.5. Nachricht senden

Benutzer können in der Verwaltung mit dem OMNITREND Web-Administrator oder sonstiger Benutzer, die das individuelle Recht dazu haben, verwaltet werden.

In OMNITREND Web sind im Auslieferzustand die zwei Administratoren "admin" und "admin2" ohne Passwort angelegt. Nach der Installation von OMNITREND Web sollten unbedingt die Passwörter für die zwei Administratoren geändert werden. Der OMNITREND Web Administrator hat reine Verwaltungsrechte für die Reportobjekte Vorlage, Sequenz, Report und Verzeichnis. Dies bedeutet, dass er Namen und Rechte verändern, jedoch kein Reportobjekt bearbeiten darf. Dies können nur andere lizenzierte Benutzer, welche die Rechte dazu haben. Der OMNITREND Web Administrator hat das Recht die Bearbeitung von Benutzern, Gruppen und Registrierung durchzuführen. Ein Wechsel zum Benutzer Administrator kann durch Klick auf das Benutzersymbol in der rechten unteren Ecke im Hauptfenster erreicht werden. Jeder Administrator kann den eigenen Benutzernamen und den Namen des anderen Administrators ändern, die anderen Rechte (außer Passwort) können für einen Administrator nicht geändert werden.

Abbildung 9.5. Benutzerübersicht

Benutzerübersicht

Hinweis:

Es können beliebig viele Benutzer angelegt werden. Beim Löschen eines Benutzers wird aber immer überprüft, ob noch ein Benutzer mit Administratorenrechten existiert bzw. ein Benutzer in einer Administratorengruppe ist. Falls nicht, wird das Löschen eins Benutzers verweigert.

9.5.1. Benutzer anlegen

Um einen Benutzer anlegen zu können, muss man entweder als OMNITREND Web Administrator angemeldet sein oder als sonstiger Benutzer das individuelle Recht dazu haben. Im Menü Verwaltung ist dann zusätzlich der Menüpunkt "Benutzer" frei geschaltet. Nach Auswahl dieses Menüpunkts öffnet sich die Dialogbox "Benutzerübersicht", dort kann ein neuer Benutzer angelegt werden, indem der Button "Neu" angeklickt wird.

Abbildung 9.6. Benutzer anlegen

Benutzer anlegen

Im Eingabefeld "Name" gibt man den neuen Benutzername ein, anschließend setzt man das Passwort, welches Pflicht für das Anlegen eines Benutzers ist und fügt ggf. "Gruppen", welchen der neue Benutzer zugehören soll, hinzu. Ist ein Benutzer Mitglied in einer Administratorengruppe (gekennzeichnet mit dem Symbol "A") so kann dieser nicht mehr Mitglied in einer anderen Gruppe sein. Anders herum genauso. Ist ein Benutzer Mitglied in einer nicht "Admin" Gruppe so kann dieser nicht mehr Mitglied in einer Administratorengruppe sein. Nach Drücken von "OK" wird der neue Benutzer in der Datenbank angelegt. Damit sich der Benutzer einloggen kann muss ihm in der Mehrplatzversion nur noch eine Lizenz zugewiesen werden (ausgenommen man arbeitet noch im Demomodus). In der Einzelplatzversion ist dies nicht notwendig.

Sicherheitshinweis:

Ab der Version 2.40 von OMNITREND Web werden Passwörter verschlüsselt in der Datenbank abgelegt. Es wird ein 128 Bit Schlüssel verwendet.

Zugangsdaten werden verschlüsselt übertragen und können somit nicht von außen "abgefangen" werden.

9.5.2. Benutzer bearbeiten

Die Einstellungen für einen bereits angelegten Benutzer kann man als Administrator oder sonstiger Benutzer, der das individuelle Recht dazu hat, jederzeit in der Verwaltung ändern. Es ist möglich den Benutzernamen, dass Passwort (falls ein Benutzer sein Passwort vergessen hat) und die Gruppenzugehörigkeit zu ändern.

Wird ein Benutzer kopiert, werden alle Einstellungen von diesem für den neuen Benutzer übernommen.

9.5.3. Benutzer sperren/entsperren

In der Mehrplatzversion ist es möglich Benutzer zu sperren und wieder zu entsperren. Wird ein Benutzer gesperrt, kann er sich während dieser Sperrung nicht mehr einloggen. Ist ein Benutzer bereits eingeloggt wird die Sperrung erst beim nächsten Login aktiviert. Wird ein Benutzer kopiert, wird diese Einstellung nicht übernommen.

9.5.4. Benutzer ausloggen

In der Mehrplatzversion ist es möglich, bereits eingeloggte Benutzer auszuloggen. Der ausgeloggte Benutzer bekommt eine Meldung dass er ausgeloggt wurde. Der Benutzer kann sich nach dem Ausloggen sofort wieder einloggen sofern er nicht gesperrt wurde. Benutzer ausloggen können nur Administratoren oder sonstige Benutzer, die das individuelle Recht dazu haben.

Folgende Nachricht bekommt ein Benutzer der ausgeloggt wurde:

Abbildung 9.7. Nachricht für Benutzer Logout

Nachricht für Benutzer Logout

9.5.5. Nachricht senden

Administratoren oder sonstige Benutzer, die das individuelle Recht dazu haben, können in der Mehrplatzversion bereits eingeloggten Benutzer eine Nachricht zukommen lassen. Der jeweilige Benutzer bekommt dann eine Meldung mit der entsprechenden Nachricht angezeigt.

Abbildung 9.8. Nachricht senden

Nachricht senden

Es gibt 2 Arten von Nachrichten:

1) Information:

Dem Benutzer wird lediglich eine Nachricht bzw. Kommentar übermittelt und angezeigt.

Abbildung 9.9. Informationsnachricht

Informationsnachricht

2) Benutzer in X Minuten ausloggen:

Der Benutzer bekommt eine Meldung, dass er in X Minuten ausgeloggt wird.

Abbildung 9.10. Nachricht für Benutzer in X Minuten ausloggen

Nachricht für Benutzer in X Minuten ausloggen