9.4. Filter

9.4.1. Neuen Filter anlegen
9.4.2. Filter bearbeiten
9.4.3. Filter Eigenschaften

In der Filterverwaltung können Filtereinstellungen (Datentypfilter, Routenfilter und Aggregatfilter) als Filterprofil in die Datenbank eingepflegt werden. Im Sequenzeditor können diese Profile den enthaltenen Vorlagen zugewiesen werden. Die Filterprofile dienen als Vorfilter für alle AdHoc-Vorlagenelemente (Diagramme und Tabellen ohne fixe Datenquellen). Die Profile können in der Verwaltung auch geändert werden, sofern der Benutzer die Rechte dazu hat.

Abbildung 9.4. Filter verwalten

Filter verwalten

Übliche Operationen wie verändern der Eigenschaften, Entfernen, Umbenennen und Kopieren sind ebenfalls möglich.

9.4.1. Neuen Filter anlegen

Mit dem Button "Hinzufügen" wird der Dialog für das Erstellen eines Filterprofiles geöffnet. Nach Einstellung der Eigenschaften für den Datentypfilter, Routenfilter und Aggregatfilter wird das Filterprofil in der Datenbank dauerhaft gespeichert.

Siehe: Datentypfilter, Routenfilter und Aggregatfilter

9.4.2. Filter bearbeiten

Die Filterprofile werden in der Filterverwaltung aufgelistet. Nach Auswahl eines Profiles und drücken des Buttons "Bearbeiten" wird der Dialog für das Bearbeiten des Filterprofiles geöffnet. Die Eigenschaften können nun angepasst werden. Ab diesem Zeitpunkt gelten die geänderten Filtereigenschaften in allen danach erzeugten Reports.

9.4.3. Filter Eigenschaften

Im Eigenschaftendialog für das Filterprofil ist es möglich die Beschreibung, die Gruppenzuordnung und die Rechte zu ändern bzw. zu ergänzen. Die Änderungen sind sofort nach dem Speichern gültig.