9.2. Texte

9.2.1. Neuen Datenbanktext anlegen
9.2.2. Datenbank Text bearbeiten
9.2.3. Datenbanktext Eigenschaften

In der Verwaltung der Texte können Textbausteine (Datenbanktexte) in die Datenbank eingepflegt werden. Diese Texte können in allen Vorlagen wiederkehrend benutzt werden. Die Textbausteine können in der Verwaltung auch geändert werden, sofern der Benutzer die Rechte dazu hat.

Abbildung 9.2. Texte verwalten

Texte verwalten

Die Eingabe der Texte erfolgt über den Texteditor wie beim Textelement (siehe Kapitel --> Textelement). Auch hier können die Platzhalter für Seitennummer, Datum, Benutzer usw. verwendet werden.

Übliche Operationen wie verändern der Eigenschaften, Entfernen, Umbenennen und Kopieren sind ebenfalls möglich.

Wird ein Datenbanktext im Textelement in einer Vorlage verändert, so wird dieser zum fixen Text in der Vorlage umgewandelt und beeinflusst nicht den Originaltext in der Datenbank.

9.2.1. Neuen Datenbanktext anlegen

Mit dem Button "Hinzufügen" wird der Texteditor geöffnet. Nach Eingabe des Textes wird dieser in der Datenbank dauerhaft gespeichert.

9.2.2. Datenbank Text bearbeiten

Die Datenbanktexte werden in der Textverwaltung aufgelistet. Durch Doppelklick mit der linken Maustaste auf eine Zeile wird der Texteditor mit dem Inhalt dieses Textbausteins geöffnet. Der Text und die Platzhalter können nun angepasst werden. Ab diesem Zeitpunkt gilt der geänderte Text in allen danach erzeugten Reports.

9.2.3. Datenbanktext Eigenschaften

Im Eigenschaftendialog für den Datenbanktext ist es möglich die Beschreibung, die Gruppenzuordnung und die Rechte zu ändern bzw. zu ergänzen. Die Änderungen sind sofort nach dem Speichern gültig.