8.5. Ereignisliste

8.5.. Allgemeine Eigenschaften
8.5.2. Darstellung
8.5.3. Schrift und Rahmen
8.5.4. Filter

Eine Ereignisliste ermöglicht es, in einem Report vordefinierte bzw. standardisierte Ereignisse aufzulisten.

Abbildung 8.16. Ereignisliste

Ereignisliste

8.5.. Allgemeine Eigenschaften

Mit dem Schalter "Hinzufügen" können mehrere Datenquellen für die Ereignisliste ausgewählt werden. Bei Auswahl eines Baumknotens als Datenquelle wir der gesamte vom Baumknoten ausgehende Datenast im Report dargestellt. Die ausgegebene Ereignisliste wird dabei in Abhängigkeit des Abschnittwechsels geteilt und mit einer neuen Tabelle begonnen. Bei der Ereignisliste können mehrere beliebige Maschinenbaumknoten ausgewählt werden.

Abbildung 8.17. Ereignisliste Eigenschaften

Ereignisliste Eigenschaften

Die Anleitung zum Auswählen der Datenquelle ist im Kapitel "Datenquelle auswählen" beschrieben.

8.5.2. Darstellung

Die Spalten der Ereignisliste können manuell eingestellt werden. Dazu gibt es unter der Registerkarte "Reportspalten" eine Tabelle mit allen verfügbaren Spalten. Reportspalten, welche als sichtbar gekennzeichnet sind, erscheinen im Report. Weiter besteht hier die Möglichkeit die Reihenfolge der Spalten über die Pfeilschaltflächen zu verändern. Die Spaltenüberschrift ist vorgegeben. Es besteht aber die Möglichkeit einen benutzerdefinierten Namen zu vergeben. Über die Schaltfläche "Umbenennen" kann der neue Name eingegeben werden. Soll der Überschriftstext leer bleiben, kann die Schaltfläche "Leer" verwendet werden.

Abbildung 8.18. Darstellung

Darstellung

Unter der Registerkarte "Gliederung" kann eingestellt werden, wo die ausgegebene Tabelle unterbrochen und mit einer neuen Tabelle begonnen werden soll. Der Abschnittswechsel ist auf Standort-, Maschinenzug-, Maschinen- oder Messstellenebene möglich.

8.5.3. Schrift und Rahmen

Die Einstellungen für Schrift und Rahmen sind gleich wie beim Tabellenelement (->siehe Kapitel "Tabelle-Schrift und Rahmen").

8.5.4. Filter

Die Filtereinstellungen sind bereits im Kapitel "Einstellungen" beschrieben (s.a. Ereignisfilter).

Zu "Alias" siehe: Setup