Inhaltsverzeichnis
In OMNITREND Web wird seit der Version 2.4.0 zwischen weiteren verschiedenen Reporttypen unterschieden. Diese haben die Eigenschaft die ermittelten Daten für den Report zusammen mit dem Report zu speichern. Möglichkeiten die Daten in den Diagrammen jederzeit zu analysieren und Texte, Bilder und Tabellen fortlaufend zu bearbeiten existieren nun.
Beim Speichern eines Reports ist es in bestimmten Fällen möglich zwischen den Reporttypen zu wechseln, siehe dazu: Report speichern.
Ein Live Report verwendet beim Erzeugen grundsätzlich die vorhanden Daten aus dem Datenpool der Datenbank. Kommen neue Daten zwischen zwei Erzeugungen (Aufrufen) von Reporten in die Datenbank hinein, so werden entsprechend der eingestellten Filter diese sofort wirksam und der Report stellt somit auch die neuen Daten in veränderter Form dar. Der Report kann dadurch weitere Seiten enthalten bzw. die Diagramme und Tabellen verändern sich. Nicht nur veränderte bzw. aktuellere Daten, sondern auch Änderungen in anderen Einstellungen oder Löschen bewirken ein sofortiges verändern des Reports nach dessen Aufruf. Dieser Reporttyp ist somit " live" und reagiert auf Veränderungen in der Datenbank.
Änderungen die Einfluss auf das Ergebnis des Reports haben können Beispielsweise folgende sein:
Ändern von Alarmgrenzen
Entfernen oder hinzufügen von Baumknoten
Ändern der Einstellungen in den Filtern
Bei einem Ad-Hoc Report, selektieren eines anderen Baumknoten
Zu Beachten ist, dass die Elemente nach Aufruf eines Live Reports zwar bearbeitet, die Änderungen jedoch nicht im Report gespeichert werden können. Der Report mit den Veränderungen kann jedoch nach der Bearbeitung in einem anderen Format gespeichert oder ausdruckt werden. Dies ermöglicht die sofortige Bearbeitung, Analyse und Bewertung eines Live Reports und anschließender Ablage in anderer Form. Es können folgende Elemente des Reports angepasst werden:
Beschreibungstexte von Tabellen,
Darstellungs- und Skallierungsoptionen von Diagrammen,
Bilder
Textfelder
Ein Live Dokument verwendet zum Zeitpunkt des Erstellens Daten aus dem Datenpool der Datenbank. Beim Speichern legt es die ermittelten Daten zusammen mit den Reportelementen und Einstellungen im Report ab. Die Einstellungen, Filter und Daten werden hierbei in geeigneter Weise umgewandelt und in eine für das Live Dokument wiederherstellbarer Form im Dokument gesichert. Die gespeicherten Ergebnisse des Reports bleiben somit unabhängig von den Einstellungen, die bei der Erzeugung wirksam waren, unverändert. Die enthalten Daten, Texte, Bilder usw. im Dokument sind jedoch "live" und können beliebig verändert und in geänderter Form wieder im Dokument gesichert werden. Werden Daten im Datenpool der Datenbank verändert (z.B. werden gelöscht), so wirken sich diese Veränderungen nicht auf das Dokument aus, denn alle Daten sind im Dokument gesichert und bleiben erhalten. Der Report fällt damit in die Kategorie einfachen Report.
Änderungen die innerhalb des Live Documents an Texten, Bildern und Elementen gemacht werden, können im Gegensatz zum Live Report abgespeichert werden.
Die Inhalte jeder Reportseite können bearbeitet werden und bleiben für jede Seite auch so in veränderter Form erhalten, siehe dazu: Live Document bearbeiten