Bilder mit allen gängigen Formaten (z.B GIF, JPG, BMP) können von einem Laufwerk oder aus den bereits vorhandenen Datenbankbildern in ein Bildelement geladen werden.
Es gibt drei Arten von Bildern:
Fix-Bild
Link auf Festplatte
Datenbank-Bild (aus Bilderverwaltung oder ein OMNITREND Bild)
Das Fix-Bild wird von einer externen Quelle in das Bildelement geladen und wird als Kopie eingebunden. Bei einem Link auf die Festplatte wird nur der Link und keine Kopie im Bildelement gespeichert. Große Bilder können somit schneller geladen werden. Das Datenbank-Bild ist ein Verweis auf ein Bild in der Datenbank und wird von dort geladen. Wird dieses, in der Datenbank gespeicherte Bild, verändert, so verändert sich auch das Bild in den neu erzeugten Live Reporten (nicht bei PDF-Report oder Live Document). Der Vorteil der DB-Bilder besteht in der Widerverwendbarkeit, schnellem Zugriff und Speicherplatzersparnis, da immer nur der Verweis auf das Bild im Bildelement hinterlegt wird.
Im Tutorial (extra Paket, nicht in dieser Hilfe enthalten) zu OMNITREND Web finden Sie einen Lehrfilm in dem das Laden aus der Datenbank und einem Laufwerk, Bearbeiten, Verändern der Größe und Ersetzen eines Bildes demonstriert wird.
Um das Bild können Sie einen Rahmen zeichnen lassen. Dem Rahmen können Sie verschiedene Attribute wie Rahmenstärke, -typ und -farbe zuweisen.
Man kann durch den Button "auf folgenden Seiten des Reports" bewirken, dass das Bildelement auf jeder Seite des Reports, die aus dieser Vorlage entsteht, ausgedruckt wird. Sinnvoll ist dies zum Beispiel bei einem Logo, welches auf jeder Seite erscheinen soll. Bei gesetztem Button "nur auf ersten Seite des Reports" wird das Bildelement nur einmal ausgedruckt, auf den Folgeseiten entsteht an dieser Stelle ein leeres Feld.
Mit Hilfe des Kontrollkästchens "Seitenverhältnis beibehalten" wird das Seitenverhältnis des Bildes beibehalten. Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, wird das Bild auf die Abmessungen des Bildelements skaliert.
Ist das Bild in der Vorlage sichtbar, so können Sie durch Klick mit der rechten Maustaste auf das Bild ein Kontextmenü mit verschiedenen Zoomstufen aufrufen. Durch Auswahl einer dieser Zoomstufen wird das Bild skaliert und die Größe des Bildelements wird automatisch angepasst.
Ist das Bild selektiert, so erscheint das Element aktiviert mit weiteren Punkten, welche ein nochmaliges Verändern der Größe in beliebigen Schritten und auch ein Verschieben auf eine andere Position zulassen.
Nach dem Betätigen des Buttons "Bild laden" und einem zuvorigen Umschalten auf "Bilderverwaltung" öffnet sich ein Dialogfeld zur Auswahl eines Datenbankbildes.
Die Bilder sind alphabetisch geordnet. Weiterhin werden eine Beschreibung zum jeweiligen Bild, der Zeitpunkt der Erstellung und der Ersteller angezeigt. Durch Markieren des Bildes und drücken von "OK" wird der Verweis auf das Bild in das Bildelement übernommen bzw. ersetzt das bisherige Bild. Nach Schließen des Bild- Eigenschaftendialog wird das Bild in Originalgröße in der Vorlage eingefügt. Eine zuvor vorgenommene Skalierung geht hierbei verloren und man muss das Bild erneut auf die gewünschte Größe anpassen.