Für Ad-hoc Reports müssen die Datenquellen im Maschinenbaum ausgewählt werden. Durch einen Klick mit der linken Maustaste auf den gewünschten Baumknoten wählen Sie die Datenquelle aus. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit durch Drücken und Halten der "Strg"-Taste und durch Selektieren mehrerer Knoten im Maschinenbaum, nicht aufeinander folgende Datenquellen zu wählen.
Ausnahme Vorlage:
Wenn in den Eigenschaften einer Vorlage Baumknoten definiert wurden, werden diese als Datenquellen für die Ad-hoc Elemente verwendet. Die selektierten Baumknoten im Maschinenbaum werden dann bei der Erzeugung des Reports nicht berücksichtigt.
Ausnahme Sequenz:
Wenn in den Eigenschaften einer Sequenz Baumknoten definiert wurden, werden diese als Datenquellen für die Ad-hoc Elemente verwendet. Die selektierten Baumknoten in den Vorlagen und im Maschinenbaum werden dann bei der Erzeugung des Reports nicht berücksichtigt.
Ausnahme Live Report:
Wenn in den Eigenschaften eines Live Reports Baumknoten definiert wurden, werden diese als Datenquellen für die Ad-hoc Elemente verwendet. Die selektierten Baumknoten im Maschinenbaum werden dann bei der Erzeugung des Reports nicht berücksichtigt.
Bei einem fixen Report müssen die Datenquellen bestimmt werden. Hierzu drücken Sie im Eigenschaftendialog die Schaltfläche "Hinzufügen". Es wird dann der Dialog für das Selektieren von Maschinenbaumknoten geöffnet. Es wird zuerst automatisch auf die Position, welche bereits im linken Maschinenbaumfenster ausgewählt ist, gesprungen. Die Auswahl der Messaufgabe erfolgt durch Anklicken dieser mit der rechten Maustaste und Drücken des "OK-Buttons", oder mit Doppelklick. Bei bestimmten Trenddaten (Stossimpuls, Schwingwerte) können Sie mehrere Kanäle auswählen, für alle anderen Arten nur einen Knoten. Mit dem Button "Entfernen" können Sie eine selektierte Datenquelle wieder aus der Liste entfernen und mit den Button "Hoch" bzw. "Runter" die Reihenfolge, welche sich auf die Darstellung auswirkt, verändern.