10.8. OPC

10.8.1. OPC Konfiguration
10.8.2. OPC Information setzen
10.8.3. OPC Informationen entfernen
10.8.4. OPC Informationen ein und Ausblenden

Mittels der Funktion OPC können Daten (in der Regel Kennwerte und Statuswerte) über einen OPC-Server in einstellbaren Intervallen abgefragt und in die OMNITREND Datenbank geschrieben werden. Um die Funktion OPC Client nutzen zu können muß eine gültige OPC Lizenz vorhanden sein. OPC Clients können nur mit einem OMNITREND Web Server betrieben werden, der Betrieb mit der Einzelplatzversion ist nicht möglich. PRÜFTECHNIK bietet ebenfalls einen OPC Server an, bitte kontaktieren Sie hierzu unseren Vertrieb..

Abbildung 10.32. OPC Overview

OPC Overview

Konfigurierte OPC Clients werden automatisch beim Starten des OMNITREND Web Servers gestartet (herstellen der Verbindung zum OPC Server und zyklisches Abfragen von Daten).

Abbildung 10.33. Opc in Database

Opc in Database

Es darf jeweils nur eine Konfiguration zu einem OPC Server existieren.

Jeder OPC Server kann Verbindungen zu mehreren Online-Geräten (SignalMaster, VIBNODE, ...) halten. Jedes Gerät besitzt Online-Daten, die dem OPC Server in Form von "OPC Server Items" bekannt gemacht werden. Diese "OPC Server Items" können einzelnen Messaufgaben einer Datenbank zugewiesen werden, wobei diese Zuweisung einmalig ist und eine erneute Zuweisung erst nach Löschen dieser Verbindung statt finden kann. Bei Messaufgaben vom Typ Vibration, Lager etc. können auch mehrere Zuweisungen auf ein Messaufgabe stattfinden, da hier mehrere Kennwerte (RMS. Peak, Peak-Peak, ...) existieren. Dies wird erkannt und die Zuweisung kann durch eine erweiterte Auswahl bestimmt werden.

10.8.1. OPC Konfiguration

Abbildung 10.34. OPC öffnen

OPC öffnen

Die OPC Konfiguration bietet einen Überblick über alle angelegten OPC Clients in der Datenbank. Die Tabelle der OPC Clients im OPC Konfigurationsdialog zeigt folgende Informationen an:

Name: Name des OPC Servers mit dem der OPC Client verbunden wird.

Host: IP-Adresse des OPC Servers mit dem der OPC Client verbunden wird.

Abtastrate (Sekunden): Abtastrate des OPC Clients in Sekunden. In diesem Intervall werden zyklisch Daten vom OPC Server angefordert und in der Datenbank gespeichert (sofern Werte vom adaptiven Speicherungslevel abweichen! Siehe dazu "Setze OPC Information").

Verbindungsstatus: Zeigt den Verbindungsstatus des OPC Clients zum OPC Server an ("Verbunden" oder "Nicht verbunden").

Abbildung 10.35. OPC Konfiguration

OPC Konfiguration

Über den Schalter "Hinzufügen" in der OPC Konfiguration ist es möglich einen neuen OPC Client einzurichten.

Abbildung 10.36. neuer Client

neuer Client

Über den Schalter "Bearbeiten" kann man den aktuell markierten Client anpassen, die Änderungen sind jedoch erst nach einem erneuten Verbinden gültig.

Abbildung 10.37. Client bearbeiten

Client bearbeiten

Weiterhin Clients zu löschen, die Verbindung zum Server zu trennen oder, wenn die Konfiguration geändert wurde, durch einen Update diese zu aktivieren.

10.8.2. OPC Information setzen

OPC Informationen können an Messaufgaben wie folgt verknüpft werden:

  1. über das Menü "Tools - OPC - Setze OPC Information..."

  2. über ein Kontextmenü

Hierbei muß die entsprechende Messaufgabe im Baum ausgewählt sein, für die Sie die OPC Information bestimmen möchten.

Abbildung 10.38. Setzen von OPC Informationen

Setzen von OPC Informationen

Es gibt drei Typen von Messaufgaben (Einzel, Vibration, Lager) für die unterschiedliche OPC Informationen gesetzt werden können.

10.8.2.1. Einzel Typ

Bei einem Einzel Typ gibt es nur einen Kennwert (z.B. Temperatur, Drehzahl ...). Um nun eine Messaufgabe mit dem OPC Server Item zu verknüpfen, müssen Sie wie folgende Parameter konfiguriert werden:

Abbildung 10.39. Neue OPC Information

Neue OPC Information

OPC Server: Angabe des OPC Servers mit dem die Messaufgabe verknüpft werden soll. In dieser List werden alle OPC Server angezeigt, die mit einer OPC Client Konfiguration in Verbindung stehen.

OPC Gerät: Angabe des OPC Gerätes (innerhalb des ausgewählten OPC Servers) mit dem die Messaufgabe verknüpft werden soll.

OPC Item: Angabe des OPC Items (innerhalb des ausgewählten OPC Servers und OPC Gerätes) mit dem die Messaufgabe verknüpft werden soll.

Adaptiver Speicherungslevel: Es werden nur die Werte abgespeichert, die vom letzten davor abgespeicherten Wert mindestens um den hier eingestellten Betrag abweichen. Bei der Angabe eines adaptiven Speicherungslevels von 0 werden also alle Messwerte, die der OPC Server liefert, in die Datenbank gespeichert.

Anmerkungen:

  • Beim Start eines OPC Clients wird grundsätzlich immer der erste Wert, den der OPC Server liefert, abgespeichert.

  • Zusätzlich zum adaptiven Speicherungslevel wird auch noch an jedem neu beginnenden Tag (nach 0.00 Uhr) der erste ankommende Wert vom OPC Server abgespeichert!

  • Bereits von anderen Messaufgaben belegte OPC Server Items werden in der Auswahlbox "OPC Item" nicht mehr angezeigt und können somit nicht mehr ausgewählt werden (keine doppelte Belegung möglich!). Um die Änderungen auch in einem bereits gestarteten OPC Client wirksam zu machen, muss der OPC Client angehalten und neu gestartet werden oder der OPC Client muss aktualisiert (Update) werden.

Abbildung 10.40. Beispiele zur adaptiven Speicherung

Beispiele zur adaptiven Speicherung

10.8.2.2. Vibration Typ

Messaufgaben vom Typ Vibration können drei Kennwerte enthalten (Zero Peak, Peak Peak und RMS). Zu jedem dieser Kennwerte können OPC Items innerhalb eines OPC Servers und innerhalb eines OPC Server Gerätes zugewiesen werden. Zu jedem dieser Kennwerte kann auch ein eigener adaptiver Speicherungslevel angegeben werden.

Abbildung 10.41. neue OPC Information

neue OPC Information

10.8.2.3. Lager Typ

Messaufgaben vom Typ Lager können drei Kennwerte enthalten (Max, Carpet und RPM). Zu jedem dieser Kennwerte können OPC Items innerhalb eines OPC Servers und innerhalb eines OPC Server Gerätes zugewiesen werden. Zu den Kennwerten Max und Carpet kann ein adaptiver Speicherungslevel angegeben werden. RPM wird in Abhänigkeit der Speicherung eines Max und Carpet Wertes mitgespeichert.

Abbildung 10.42. neue OPC Information

neue OPC Information

OPC Informationen können nur für folgende Messaufgaben gesetzt werden:

Abbildung 10.43. OPC Setups

OPC Setups

Details Summenschwingung und Lagerwerte:

Abbildung 10.44. Details Summenschwingung und Lagerwerte

Details Summenschwingung und Lagerwerte
  1. Overall velocity >600

  2. Overall velocity >120

  3. Geschwindigkeit Mittelwert

  4. Geschwindigkeit Max

  5. Geschwindigkeit Min

  6. Overall displacement >120

  7. Gear vib severity >120

  8. VSC Gear vib severity >120

  9. Cavitation effic. Effect

  10. Overall accel > 120

  11. Beschleunigung Mittelwert

  12. Beschleunigung Max

  13. Beschleunigung Min

  14. Overall accel. >120

Abbildung 10.45. Details Prozessparameter

Details Prozessparameter
  1. Cavitation effic. Effect

  2. Cavitation effic. effect

  3. Cavitation material effect

  4. Speed (Speed, Speed Max, Speed Min)

  5. Temperature

  6. Process parameter

  7. General AC-Voltage overall

  8. DC Level Measurement

10.8.3. OPC Informationen entfernen

Mit dieser Funktion können OPC Informationen (bzw. OPC Items) von einer Messaufgabe entfernt werden. Um die Änderungen auch in einem bereits gestarteten OPC Client wirksam zu machen, muss der OPC Client angehalten und neu gestartet werden oder der OPC Client muss aktualisiert (Update) werden.

10.8.4. OPC Informationen ein und Ausblenden

OPC Informationen einblenden: Mit dieser Funktion können Messaufgaben, die OPC Informationen besitzen, im OMNITREND Web Baum hervorgehoben (blaue Schrift) werden.

OPC Informationen ausblenden: Diese Funktion blendet die OPC Kennzeichnung im OMNITREND Web Baum wieder aus.